A ) HERBST 2020 = NEUE CORONA-WELLE
Wichtige Corona-Regeln:
1) Eintritt nur mit Mund-Nasenmaske
2) Abstandhaltung von 1,5 m
3) Nur eine Person je Behandlung des Tieres/mehrerer Tiere hat Zutritt in die Praxis
4) Kurzer Eintritt zur Anmeldung, danach bitte draußen oder je nach Lage im Wartezimmer warten
5) Den Anordnungen des Personales zur Reduzierung der Ansteckungsgefahr ist bitte Folge zu leisten
6)Wir bieten die Möglichkeit, Tiere besonders Katzen oder Heimtiere (in Boxen oder Käfigen)
abzugeben um Warte- und Kontaktzeiten zu minimieren. Die Untersuchung und Behandlung findet
dann ohne Personenkontakt statt, die Absprache mit dem Kunden telefonisch oder bei Abholung der
Tiere.
B) BITTE BEACHTEN SIE UNSERE VORÜBERGEHEND
GEÄNDERTEN ÖFFNUNGSZEITEN!
....................................................................................................................................................................................
NEU SEIT JANUAR 2017
Seit Januar diesen Jahres bieten wir in unserer Praxis digitales Röntgen, sowie Dentalröntgen an. Ebenfalls haben wir seit Januar die Möglichkeit bei Ihrem Tier Blutdruck zu messen. Sprechen Sie uns gerne darauf an.
....................................................................................................................................................................................
PHYSIOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGEN
Jetzt in Geinsheim
Die physiotherapeutischen Behandlungen finden jetzt in Geinsheim statt. Patientenbesitzer können Frau Sarah Schwarz weiterhin gerne jederzeit darauf ansprechen und einen Termin über die Praxis Hülsmann vereinbaren.
....................................................................................................................................................................................
NEUER KOTTEST AUF DARMPARASITEN FÜR HUND UND KATZE nach IDEXX. de
Das neue IDEXX PetChek™ IP Testsystem ist eine innovative, einfache und genaue Methode, welche modernste ELISA-Technologie zur Diagnostik von parasitären Darminfektionen nutzt. PetChek™ IP ermöglicht die Entnahme und Einsendung von Kotproben durch den Tierbesitzer.
Das Testkit enthält alle hierfür nötigen Materialien. Anhand unserer hochsensitiven Kopro-Antigentechnologie werden im Labor Spul-, Haken- und Peitschenwürmer sowie Giardien zuverlässig detektiert.
So funktioniert´s: Drei einfache Schritte bis zum Ergebnis
1. Sie kaufen das Entnahmekit in der Tierarztpraxis.
2. Sie entnehmen einmalig eine kleine Kot-Probe und senden sie direkt an das Idexx Labor.
3. Den Befund erhält die Tierarztpraxis, sodass wir ihn besprechen können.
Kosten: 42,50 € pro Testkit, damit kostengünstiger als vergleichsweise Untersuchung im Fremdlabor oder der Tierarztpraxis
....................................................................................................................................................................................
BLUTDRUCKMESSUNG BEI KATZE UND HUND
Als Blutdruck bezeichnet man die Kraft, die das Blut auf die Gefäßwand der Arterien u. Venen ausübt, sowie im Herz. Er wird in mmHg gemessen. Hierbei gibt der Blutdruck unter anderem Auskunft darüber, wie leistungsfähig das Herz ist und wie elastisch die Gefäßwände sind. Ein zu hoher Blutdruck wird Hypertonie, ein zu niedriger Blutdruck Hypotonie genannt. Durch einen dauerhaften zu hohen Blutdruck kommt es zu Herzschädigungen, Nierenschädigungen, ZNS-Störungen, sowie Augendruck-Erhöhung.
Blutdruck setzt sich aus zwei Werten, dem diastolischen und dem systolischen Blutdruck, zusammen. Der systolische Blutdruck wird gemessen, wenn sich das Herz zusammenzieht und das Blut aus dem Herzen gepresst wird. Der diastolische Blutdruck wird hingegen gemessen, wenn der Herzmuskel erschlafft und das Blut einströmt.
In unserer Praxis messen wir den Blutdruck mit indirektem Verfahren, mittels high definition oszillometrie (HDO). Hierfür wird dem Tier, ähnlich wie beim Menschen am Arm, eine aufblasbare Manschette um den Schwanz gelegt, wodurch der Blutstrom kurzzeitig unterbrochen wird. Anschließend wird der Druck der Manschette langsam und kontrolliert abgelassen, und der Druck gemessen, mit dem das Blut zurückströmt. Dies wird über eine gerade, sinkende Linie im PC-Programm sichtbar. Das Tier kann während der Blutdruck-Messung ruhig sitzen oder liegen.
Damit die Blutdruck-Messung aussagekräftig ist, ist es wichtig, dass der Patient nicht nervös ist (Anblick des Tierarztes, Transport, Wartezimmer etc.). Hierfür ist es sinnvoll dem Tier eine kurze Eingewöhnungszeit zu ermöglichen. Außerdem kann eine zwanglose Fixierung helfen. Der Patient sollte möglichst ruhig bleiben. Es werden fünf Messungen durchgeführt, um möglichst genaue Ergebnisse zu bekommen.
Regelmäßige Blutdruck-Kontrolle bei:
‣Katzen über 8 Jahren
‣Nierenerkrankungen
‣Lebererkrankungen
‣Augenerkrankungen
‣Herzerkrankungen
‣Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit)
‣Schilddrüsen-Überfunktion (Hyperthyreoidismus)
‣Medikamente (z.B. Kortison) und Hormone (z.B. Progesteron)
‣Übergewicht
....................................................................................................................................................................................
NEU FÜR ALLERGIKER-HUNDE
Cytopoint-Spritze von Zoetis, ein mal im Monat, sprechen Sie uns an!
Für interessierte Hundebesitzer:
Seit Herbst diesen Jahres ist Cytopoint, eine Injektionslösung, welche subkutan verabreicht wird von der Firma Zoetis auf dem Markt und ein adäquates Präparat bei der Behandlung der atopischen Dermatitis des Hundes.
Als Atopie oder atopische Dermatitis werden Hautprobleme bezeichnet, die durch allergische Reaktionen auf Allergene (eigentlich harmlose Bestandteile in der Umwelt, beispielsweise Blütenpollen, Hausstaubmilben, Hautschuppen von Katzen etc.) hervorgerufen werden.
In den meisten Fällen der atopischen Dermatitis des Hundes bildet der Organismus nach vorheriger Sensibilisierung Antikörper vom Typ IgE (Immunglobulin E) gegen eben diese Allergene.
Die Antikörper zirkulieren im Blut und binden sich mit hoher Affinität an bestimmte Zelloberflächen im Gewebe (v.a. Mastzellen). Bei erneutem Allergenkontakt, werden die Antikörper vernetzt. Als Folge werden Inhaltsstoffe freigesetzt, welche zu Entzündung der Haut mit Gewebeschädigungen und Juckreiz führen. Durch Kratzen und Lecken der juckenden Areale werden Sekundärinfektionen mit Bakterien und Hefepilzen begünstigt, welche die Haut weiter schädigen. Diese Entzündungen schädigen die Hautbarriere, sodass weitere Allergene eindringen können. Daurch kommt es zu weiteren Reaktionen und der Teufelskreis der Entzündung kann nur schlecht durchbrochen werden. Wichtig ist, die Bakterien und Hefepilze adäquat zu behandeln, aber auch den Juckreiz zu stillen.
Lokivetmab, der Wirkstoff von Cytopoint, ist ein caninisierter monoklonaler Antikörper (mAb) mit spezifischem Interleukin-(IL)-31-Targeting. IL-31 wird durch Lokivetmab blockiert, dadurch bindet IL-31 nicht an seinen Co-Rezeptor, wodurch Zellsignalisierung durch IL-31 verhindert wird. Dadurch werden der Juckreiz und die Entzündung, welche durch die atopische Dermatitis bedingt sind, gelindert. Die Haut kann sich beruhigen und ausheilen.
Cytopoint wird einmal im Monat subkutan verabreicht und kann dauerhaft angewendet werden. Dabei hat es keine Nebenwirkungen, wie beispielsweise Cortison (Leber/Niere) oder Apoquel, welches mehrere Zytokine anspricht und nicht so hoch spezifisch ist. Auch Allergietests werden durch die Gabe von Cytopoint nicht beeinflusst, dadurch dass hier ein spezifisches Targeting nur auf IL 31 vorliegt. Somit haben wir nun ein adäquates Mittel gegen Juckreiz bei Allergien auf Umweltallergene.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.zoetis.de/products/produktkatalog/index.aspx
....................................................................................................................................................................................
DIGITALES RÖNTGEN
Digitales Röntgen bietet eine umweltbewusste und qualitativ hochwertige Alternative zum analogen Röntgen. Die entstandenen Röntgenbilder werden auf die gleiche Weise angefertigt wie die Röntgenbilder beim analogen Röntgen, allerdings hat man hier deutliche Vorteile:
‣weniger Strahlenbelastung für den Körper: Lagerung des Patienten direkt überprüfbar, der zu röntgende Bereich direkt eingegrenzbar, weniger Aufnahmen nötig, schnellere Bildgebung
‣keine anfallende Entwicklerflüssigkeit, Röntgenfilme etc., deren Entsorgung die Umwelt zusätzlich belastet
‣Betrachtung am Monitor, dadurch Vergrößerung und bessere Detailerkennbarkeit möglich
‣Versenden per E-Mail an Tierhalter, weiterbehandelnden Tierarzt
‣Brennen auf CD oder aber Ausdrucken der Aufnahmen auf Papier
In unserer Praxis röntgen wir mit einem Gerät der Firma Oehm und Rehbein (Amadeo Röntgensystem, dicomPACS Bildmanagementsystem, X-ray Akquisitionssoftware), der Marktführer für digitales Röntgen in der Tiermedizin.
Außerdem bieten wir seit diesem Jahr auch digitales Röntgen(Eickemeyer Hiray Dental) einzelner Zähne an, um die Durchführung von Zahnsanierungen zu optimieren.
....................................................................................................................................................................................
Zahnpflege bei Hund und Katze
Da Hund und Katze sich nicht regelmäßig die Zähne putzen können, und die wenigsten dies ohne Gegenwehr zulassen, gibt es einige Produkte auf dem Markt, welche das Zahnstein-
risiko minimieren und die Aufgabe des „Zähneputzens“ übernehmen.
Futter: Royal Canine und Hills bieten verschiedene Trockenfutter mit größeren Kroketten an, welche das Tier zu einem vermehrten Kauen anregen, was wiederum zur Reinigung
des Zahnes führt
Orozyme Zahnpasta kann sowohl mit der Zahnbürste aufgetragen werden, kann aber auch über das Futter verabreicht werden und verteilt sich beim Kauen mit dem Speichel in der Maulhöhle
Orozyme Kaustreifen sind harte Streifen, die langen Kauspaß versprechen
Vet Aquadent eine Flüssigkeit, die ins Trinkwasser gegeben wird und den Zahnstein auflöst
Generell gilt, je mehr ein Tier kauen muss, desto weniger Zahnstein entsteht.
....................................................................................................................................................................................
Neuigkeiten in der Floh- und Zeckenprophylaxe:
‣Hund: Bravecto Tablette mit 3 Monate anhaltender Repellentwirkung
‣Vectra Spot on Präparat, 4 Wochen Repellentwirkung
‣Seresto Halsband, wirksam für 6 Monate
‣Comfortis Tablette, 4 Wochen wirksam
Außerdem gibt es einen neuen Impfstoff gegen Borreliose – Merilym3. Zur aktiven Immunisierung von Hunden ab einem Alter von 12 Wochen. Gegen alle drei aktiven Borrelienstämme in Deutschland.
Impfschema: 12. Lebenswoche / 16. Lebenswoche / 1 Jahr später, ab dann jährlich
‣Katze: Broadline kombiniertes Präparat zur Zecken- und Flohbekämpfung, sowie Wurmkur
Spot on, 4 Wochen wirksam
‣Vectra felis Spot on Präparat, 4 Wochen Repellentwirkung
‣Comfortis Tablette, 4 Wochen wirksam
‣Seresto Halsband, wirksam für 6 Monate
....................................................................................................................................................................................
Informationen zum Thema BARFen:
Barf oder BARF ist eine moderne Ernährungsart für fleischfressende Haustiere, die primär für den Haushund entwickelt wurde. Aber auch Katzen und Frettchen können mittels BARF ernährt werden.
Die Bezeichnung BARF kommt aus dem Englischen und steht für Bone And Raw Food. Im Deutschen wird es übersetzt mit Biologisch Artgerechtes Roh Futter.
BARF orientiert sich an der Ernährung von Wildcaniden, insbesondere von Wölfen. Durch Rationen aus Innereien wie Mägen, Pansen, Herz, Schlund und Gurgel, sowie Fleisch und Knochen wird die natürliche Nahrungsaufnahme imitiert. Die Rationen werden ergänzt durch Obst und Gemüse, sowie Eier, Ölen und Zusätzen. Auch ein Model mit reiner Fleischfütterung (Prey Raw Model) ist möglich.
Die Vorteile von BARF
‣individuelle Fütterung
‣abwechslungsreich
‣naturnah
‣Ration wird selbst frisch zusammen gestellt
‣Kaubedürfnis von Hund und Katze wird befriedigt
‣positiver Effekt auf die Zahnpflege (weniger Zahnstein)
‣bei Beachtung der individuellen Zusammensetzung auch bei Allergikern geeignet
‣intensive Betreuung des Tieres durch den Besitzer
Die Nachteile und Gefahren von BARF
‣Möglichkeit der Infektion mit Parasiten und Bakterien beim Tier und auch für den Besitzer
‣Mangelernährung bei unsachgemäßer Zusammensetzung der Ration
‣Aufzucht von Junghunden schwierig, da besonders da Calcium-Phosphor-Verhältnis an den jeweiligen Entwicklungsstand des Tieres angepasst werden muss
‣bei zu eiweißreicher Portion kann es zu Leber- und Nierenschäden kommen
‣bei der Verfütterung von Schlund kann es aufgrund der enthaltenen Schilddrüsenanteile zu einer Überfunktion der Schilddrüse kommen (besonders Katzen sind gefährdet)
‣bei Katzen spezifisch: Taurinmangel führt zu Schäden des Herzens und der Knochen
‣Qualität der angebotenen Ware aus dem Ausland oft fragwürdig (Transport, Kühlkette)
‣Beachtung und Einhaltung der Kühlkette
‣aufwendiger, schwieriger in Rationsgestaltung
Wichtige Sicherheitsmaßnahmen
Futter
‣rohes Fleisch nur von zuverlässigen Anbietern kaufen, oder aber im gefrorenen Zustand ohne Unterbrechung der Kühlkette (minimiert das Risiko von Viren, Bakterien und Parasiten)
‣gefährlich für uns Menschen sind insbesondere Salmonellen, Bandwurmfinnen, Toxoplasmen und Trichinen
‣rohes Schweinefleisch sollte aufgrund der Infektionsgefahr mit dem für Hund und Katze tödlich verlaufendem Aujeszkyschen Virus nicht verfüttert werden (in Deutschland gilt Aujeszky momentan als gemerzt, Restrisiko bleibt aber bestehen)
Hund
‣regelmäßige Blutbilder im jährlichen Abstand
hierfür muss das Tier nüchtern sein, das BARF-Profil bei Laboklin kostet ca. 120 €uro, bestimmt werden Spurenelemente, Organwerte und weißes und rotes Blutbild
‣regelmäßige Kotkontrollen im vierteljährlichen Abstand auf Parasiten und Bakterien
Rationsberechnung
Um eine optimale Versorgung Ihres Tieres zu gewährleisten empfiehlt sich eine Rationsberechnung individuell auf Ihr Tier zugeschnitten. Im Internet gibt es zahlreiche Rechner (http://www.das-boxerforum.de/barf-rechner.php) wir empfehlen jedoch einen Tierarzt oder eine Tierärztin mit entsprechender Zusatzbezeichnung zu kontaktieren (http://www.ernaehrung.vetmed.uni-muenchen.de/service/ernaehrungsberatung/eb_hunde/index.html), da der /die Kollege/Kollegin die Erkrankungen Ihres Hundes mit ein beziehen kann.
Allgemein gilt für die Rationsberechnung:
‣eine optimale Deckung des Energie- und Nährstoffbedarfs trägt zur Gesundheit Ihres Tieres bei und kann Erkrankungen mildern (Allergie) bzw. verhindern (Zahnstein)
‣ausgewogenes Verhältnis zwischen Kalzium und Phosphor ist wichtig für ein gesundes Knochenwachstum, sowie einen gesunden Knochenaufbau
‣pflanzliche Fasern und Vitamine dürfen nicht fehlen
‣zu viel Leber ist ungesund, sollte jedoch als wichtiger Vitamin A- und -D- Lieferant gelegentlich gefüttert werden
‣Getreide sollte erhitzt werden, damit die Kohlehydrate aufgeschlossen werden können (Hunde haben sich im Laufe der Domestikation an eine Getreidefütterung angepasst und können Getreide, anders als Wölfe verdauen)
‣Gemüse kann sowohl roh, als auch gekocht verfüttert werden, im zerkleinerten Zustand sind die wasserlöslichen Vitamine jedoch besser verwertbar
‣Zusatz von Öl verbessert die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine
‣Vorsicht bei der Verfütterung von Schlund, Hyperthyreose-Gefahr!
Beispielrechnung
So kann beispielsweise eine Berechnung für einen 20 kg schweren, kastrierten, erwachsenen Hund, der eine mittlere Aktivität aufweist, aussehen.
Der wöchentliche Bedarf setzt sich zusammen aus:
‣1120 g Fleisch
‣448 g Pansen, Blättermagen
‣336 g Innereien
‣336 g rohe, fleischige Knochen
‣420 g Gemüse
‣140 g Obst
Nicht enthalten in dieser Beispielrechnung sind Öle, sowie andere Zusätze. Bei dieser Rechnung handelt es sich nur um ein Beispiel, keine individuelle Fütterungsanleitung!
Zusammenfassung
Jeden Tag ein Hühnchen auftauen und dem Hund vorsetzen, ist kein BARFen!
Wir empfehlen barfen erst ab einem Alter von einem Jahr als alleinige Fütterung, da in der Wachstumsphase die Berechnung der Ration sehr anspruchsvoll ist und spezielle Kenntnisse der Tierernährung bedarf. Gegen ein Zufüttern von Fleisch ist jedoch auch in diesem Lebensabschnitt nichts einzuwenden. Wissenschaftlich konnten noch keine Vorteile gegenüber der konventionellen Fütterung mit Trocken- und/oder Nassfutter nachgewiesen werden, entsprechende Studien sind aber in Arbeit. Als Merksatz gilt: Der domestizierte Hund ist kein Wolf mehr!!! Damit er domestiziert werden konnte, war die Anpassung an Kohlehydrate in der Nahrung unabdingbar, sodass, anders als häufig in den einschlägigen Foren zu lesen ist, durchaus auch Reis oder Kartoffeln abgekocht (nicht roh!), gequollene Haferflocken etc. dazu gefüttert werden können. Auch barfen muss nicht zwingend vertragen werden, genauso wenig ist es ein Allheilmittel.
Insgesamt ist BARFen jedoch eine qualitativ hochwertige Ernährungsart, wenn sie richtig ausgeübt wird.
WIR GEBEN DAS BESTE FÜR IHRE TIERE!
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis
Dres. med. vet. Olaf & Christine Hülsmann
Untere Langgasse 22
67346 Speyer
Fon 06232 621100
Fax 06232 621155
info@huelsmann-tierarztpraxis.de
NEWS